Klassenstufen 7/8: Phase der Entwicklung

Zu Beginn der Klassenstufe 7 erfolgt der Gebäudewechsel nach Kirchen. Die Schülerinnen und Schüler erwartet viel Neues. Einer der beiden Klassenleiter der Orientierungsstufe führt in der Regel die Klasse weiter  und unterrichtet das Fach Gesellschaftslehre. Wir bemühen uns auch, möglichst weitgehend die Lehrer der Kernfächer mit in die Stufen 7 und 8 zu übernehmen, um Kontinuität zu schaffen.
 

Der Klassenverband als solcher bleibt erhalten, durch die zunehmende Kursleistungdifferenzierung erhöht sich jedoch der Anteil der stufenweiten Lerngruppen.  In der Stufe 7 werden Englisch und Mathematik differenziert, in der Stufe 8 kommt Deutsch als drittes Fach hinzu. Für die Differenzierung in den Hauptfächern werden jeweils zwei Klassen zusammengefasst, aus denen dann 3 Kurse gebildet werden. In den Stufen 7 und 8 finden noch relativ häufig Kurswechsel statt, da die Schülerinnen und Schüler sich den unterschiedlichen Leistungsanforderungen nach und nach anpassen. Umstufungen können jeweils mit den Zeugnissen stattfinden.


Das Fach OL findet sich nicht mehr im Stundenplan, aber die erworbenen Kompetenzen der Arbeitsorganisation werden in den Fachunterricht eingebunden  und durch zusätzliche Workshops zum Methodentraining nach und nach erweitert.


Das Fach NaWi spaltet sich in die einzelnen Naturwissenschaften auf. Durch Epochalunterricht in Doppelstunden sorgen wir dafür, dass genügend Zeit für Schülerversuche zur Verfügung steht und die einzelnen Fächer in mindestens halbjährlichem Rhythmus angeboten werden.


Die in den Stufen 5/6 bereits angebahnte Berufsorientierung und das Arbeiten im Hinblick auf gewünschte Abschlussoptionen werden zu Bausteinen, denen zunehmend Bedeutung beigemessen wird. Einen wesentlichen Bestandteil  bilden hier auch die unterschiedlichen berufsfeldbezogenen und schuleigenen Wahlpflichtfächer bzw. die Arbeit in den zweiten Fremdsprachen. 

 Links zu Detailinformationen

 

Flyer 

Leistungs-differenzierung

 

Flyer Wahlpflichtbereich

 

Flyer Berufsorientierung