Stufe 7

Zu Schuljahresbeginn orientieren die Schülerinnen und Schüler sich in dem neuen Gebäude. Ein Trainingstag Erlebnisorientiertes Lernen direkt in der zweiten Schulwoche  dient der Stärkung der Klassengemeinschaft, und ein besonderer Methodenbaustein „Lernplan Klassenarbeiten“ gibt Anregungen zur gezielten und strukturierten Vorbereitung auf Leistungsüberprüfungen.


Die neu entstandenen Lerngruppen in Mathematik und Englisch und auch in den Wahlpflichtfächern konfrontieren Schülerinnen und Schüler z.T. mit anderen Lehrkräften und anderen Mitschülern aber auch mit anderen Anforderungen als bisher gewohnt. Sie lernen, ihren Platz in wechselnden Gruppen zu finden und ihre Leistung an der objektiven Norm der Kursanforderung zu orientieren. Die Selbstverantwortung für das Lernen und das Annehmen von Unterstützungs-angeboten rückt zunehmend in den Focus.


Hilfreich hierbei wirken auch die Aktivitäten der Berufsorientierung. Im ersten Schulhalbjahr hilft der Projekttag „Ich hab da so eine Vorstellung“ dabei, eigene Stärken und Interessen bewusst zu machen, im 2. Halbjahr gibt der „Betriebserkundungstag“ unterschiedliche Einblicke in das Arbeitsleben.


Speziell zur Stärkung des naturwissenschaftlichen Interesses dient die Kooperation „Mint on Tour“ mit der Universität Siegen. Zwei Tage lang führen Studierende mit den Schülerinnen und Schülern Experimente zu wechselnden Schwerpunkten durch.
 

Schülerinnen und Schüler, die in den Kernfächern große Lücken aufweisen, werden zu speziellem Förderunterricht eingeladen. Ein freiwilliges Wiederholen der Klassenstufe 7 kann angedacht werden, wenn trotz Förderung und der  Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit eine erfolgreiche Teilnahme in der Klassenstufe 8 gefährdet erscheint. Hier bietet die Beratung durch die Klassenlehrer eine wertvolle Hilfe.


 

 

Links zu Detailinformationen

 

 

 Übersicht Wahlpflichtfächer

 

Mint on Tour