Stufe 5

Zu Schuljahresbeginn orientieren die Schülerinnen und Schüler sich in dem neuen Lebensraum. Dabei hilft die spezielle Einführungswoche mit Schulrallye, Busschule und Workshops zu grundlegenden Arbeitstechniken (Arbeitsplatzgestaltung, Umgang mit dem Planer, …).

 

Der Klassenrat als ein Schritt der Demokratieerziehung wird eingeführt, im Fach OL wird die Arbeit nach Plan intensiv vorbereitet und mündet in einen ersten „echten“ Plan.  Auch in den Einzelfächern lernen die Kinder fachspezifische Arbeitsweisen kennen. 


Nach diesem sanften Einstieg liegt der Fokus im fünfstündigen Fach OL  im ersten Halbjahr der Stufe 5 auf der Arbeit mit Plänen, wobei die Schülerinnen und Schüler zunehmend lernen, ihre Arbeit zu organisieren und sich und ihre Leistung selbst einzuschätzen. Als erste „Challenge“ ist hier die Sudokumeisterschaft angesiedelt. In drei Leistungsgruppen werden Einzelsieger gekürt,  die Klasse mit der höchsten Gesamtpunktzahl wird „Meisterklasse“.


Im Fach Gesellschaftslehre wird in Verbindung mit OL das Steinzeitprojekt angeboten. Der Fachunterricht bereitet die Grundkenntnisse vor, einige Inhalte werden in einen OL-Plan zum selbstständigen Erarbeiten verlegt, und die Vertiefung eines individuell gewählten Schwerpunktes erfolgt an einem Projekttag, dessen Ergebnisse in unterschiedlichen Formen präsentiert werden.


Klassenaktivitäten wie Wandertage, Spielenachmittage, gemeinsames Frühstücken werden im Klassenrat geplant. Ebenso gehört die Planung des Rahmenprogramms für die Einschulung des nächsten Jahrganges zu den Aufgaben der Stufe 5.


In der zweiten Hälfte des 5. Schuljahres erfolgt die erste Entscheidung im Wahlpflichtbereich: Die Schülerinnen und Schüler wählen sich entweder in eine der beiden zweiten Fremdsprachen (Französisch oder Latein) ein oder belegen das Orientierungsangebot der berufsfeldbezogenen Wahlpflichtfächer.

 

 

 Links zu Detailinformationen

 

Klassenrat

 

Grundsätzliches

zum Klassenrat

 

Protokollbogen Klassenrat

 

Projektarbeit

 

Grundsätzliches

zur Projektarbeit

 

Checkliste zur Erstellung eines Projektplans